In der Projektwoche vom 24.02.-28.02. haben die Schüler der Klasse 9b mit viel Kreativität und Teamarbeit ihr eigenes Hörspiel produziert. Das Thema, das für das Hörforscher-Projekt von der Stiftung Zuhören festgelegt wurde, war „Erinnerung“, welches die Schüler auf „Nostalgie und Trauma“ weiter eingegrenzt haben.
Die Klasse teilte sich in verschiedene Expertenteams auf, um arbeitsteilig an dem Hörspiel zu arbeiten. Eine Gruppe konzentrierte sich auf das Schreiben des Drehbuchs.
Eine weitere Gruppe war für die Musik verantwortlich. Sie nahmen passende Musikstücke auf, die die Stimmung und Atmosphäre des Hörspiels unterstützten. Gleichzeitig suchten andere Gruppen gezielt nach Geräuschen, die das Hörspiel lebendig machten. Das reichte von Umgebungsgeräuschen bis hin zu spezifischen Effekten, die das Erzählte untermalen sollte.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Aufnahme der Dialoge. Dabei lernten die Schüler, auf wichtige Details wie Tonqualität, Lautstärke und Pausen zu achten, um ein möglichst realistisches Hörerlebnis zu schaffen. Die Klasse fiebert dem Fertigstellen des Hörspiels entgegen und freut sich auf das Ergebnis.
Das fertige Hörspiel wird am 18. Juli im Rahmen des Sommerfestes der Schule präsentiert werden.