Wahlpflichtfach Informatik 9. Klasse: Nur Spaß oder doch Weiterbildung?

  • Erstellt von Daliah Ghazale
  • Digitalisierung, Wettbewerb, Klassenfahrt, Sprachreise, Schulorganisation, Medien

In den ersten zwei Jahren gibt es ein einheitliches vorgeschriebenes Programm für die Gymnasiasten, welchen Unterricht sie haben. Ab der 9. Klasse haben die Schüler erstmals die Möglichkeit, zwischen vier verschiedenen Wahlpflichtfächern zu entscheiden, in welchem Fach sie mehr Wissen erlangen wollen. Zur Auswahl stehen die Fächer Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Latein und der Kurs Informatik. Vielen Schülern fällt es aber schwer, sich so zu entscheiden, um seinen Interessen gerecht zu werden. Wer sich für Programmierung und dem Umgang von Software mit dem PC interessiert, kann das Wahlpflichtfach Informatik belegen. Aber was genau tut man dort und inwiefern kann es den Schülern im späteren Leben helfen?
Was macht man im Wahlplichtfach Informatik in der 9. Klasse?
Zum einen stellt unser Gymnasium den Schülern Roboter zur Verfügung. Dabei lernen sie, wie sie mit Hilfe des Programms ,,Alpha-Robots“ den Roboter per Computer steuern können. Zudem kommen die Schüler mit den Grundkenntnissen zur Bewegung des Roboters in Berührung. Weiterhin kann sich ausprobiert werden, um herauszufinden, was der Roboter denn überhaupt alles kann. Die dazugehörige Aufgabe lautet, eine Choreografie zu programmieren, die am Ende vom Roboter selbst ausgeführt wird. Für die Programmierung und den Ablauf der Choreografie gibt es am Ende eine Note. Mit dem Erlernen vom Steuern des Roboters ist dies auch der Einstieg in die Programmierung, welche in der Oberstufe im Grundkurs Informatik weiter ausgeführt wird. Wer sich also für Programmierung interessiert, findet im Wahlpflichtfach Informatik in der 9. Klasse seinen Platz.
Im zweiten Halbjahr liegt der Schwerpunkt in der Drohnensteuerung. Auch hier werden den Schülern eine vom Förderverein finanzierte Drohne zur Verfügung gestellt. Dabei lernen die Schüler genauer, wie man eine Drohne ohne Probleme steuern und fliegen kann. Wie bei der Programmierung vom Roboter haben die Schüler die Möglichkeit, sich anfangs mit der Steuerung vertraut zu machen und sich auszuprobieren. Ein hoher Spaßfaktor ist daher garantiert. Weiterhin müssen die Schüler über eine Software im Zusammenhang mit Google-Maps eine Flugbahn erstellen. Diese Flugbahn soll im Endeffekt automatisch von der Drohne geflogen werden. Zudem war eine PowerPoint mit einem Vortrag erforderlich. Auch das Starten und Landen der Drohne an der gleichen Stelle ist Teil der Aufgabe und stellt auch neben dem Spaß eine Herausforderung dar. Der Vortrag und die Route wird auch hier am Ende mit einer Note bewertet. Hierbei wird auch zusätzlich die Vorsicht und Geduld der Schüler gefördert.

Macht es Sinn dieses Wahlpflichtfach zu wählen?
In dem Wahlpflichtfach Informatik in der 9. Klasse wird mit dem Lernen von neuen Dingen im Bereich Programmierung auch der Spaß und die Freude am Lernen garantiert. Es wird vor allem der Einsatz von allen Schülern gefordert. Zudem wird auch das Teamwork gefördert, da es in der Partnerarbeit darum geht, die gemeinsamen Gedanken umzusetzen für ein Ergebnis, was sich sehen lassen kann. Dieser Kurs bietet den Schülern einen Einstieg in die Welt der Programmierung. Wer in der Oberstufe den Grundkurs Informatik belegen möchte, kann sein Vorwissen hierbei anwenden. Ab der 11. Klasse lernt man komplexere Dinge zu programmieren, hauptsächlich mit Hilfe des Programms „Delphi-Pascal“. Somit kann die Auswahl in der 9. Klasse hilfreich sein, um die zukünftige Auswahl der Grundkurse in der Oberstufe zu erleichtern. Trotz dessen liegt bei dem Wahlpflichtfach Informatik in der 9. Klasse der Fokus auf dem Spaß und der Freude am Programmieren. Ernster wird es erst in der zehnten Klasse, wo man weiterhin die Möglichkeit hat, Informatik als Wahlpflichtkurs zu belegen. Dabei werden den Schülern Grundkenntnisse für Office-Programme, wie Excel und Word gelehrt, die für das spätere Arbeitsleben eine hohe Wichtigkeit tragen. Im Gegensatz zur zehnten Klasse hat die Belegung des Faches Informatik in der 9. Klasse für die Schüler zwar keinen großen Mehrwert, vor allem mit Blick auf das zukünftige Leben, aber bietet stattdessen Spaß am Lernen.  Wer sich also fürs Programmieren interessiert und sich schon sicher ist, in der Oberstufe den Grundkurs Informatik zu wählen, für den ist die Wahl des Faches Informatik ab der neunten Klasse keine schlechte Entscheidung, sondern bietet vielmehr eine Vorbereitung auf die Oberstufe.

Bildquelle: Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay

ai-generated-7718624_1280.jpg