Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

INFORMATIK

AKTUELLES INFORMATIK & MEDIEN

Jonas_Bamberg_Simon_Wodtke.jpg

Was kann man vom Biber lernen? Durchbeißen!

  • Erstellt von Jens Angerhoefer
  • Berufsorientierung, Digitalisierung, Wettbewerb, Medien

Schülerinnen und Schüler nahmen im Rahmen des Informatikunterrichts Anfang November 2024 am bundesweiten Wettbewerb Informatik-Biber teil und…

Weiterlesen
informatik-biber.png

Der „Informatik-Biber“ – Ein Wettbewerb für jeden

  • Erstellt von Rico Rasemann
  • Wettbewerb, Klassenfahrt, Sprachreise, Digitalisierung, Schulorganisation, Medien

Jährlich findet an Schulen in ganz Deutschland der „Informatik-Biber“ statt, doch erst seit letztem Jahr nimmt unsere Schule daran teil. Ich war unser…

Weiterlesen
ai-generated-7718624_1280.jpg

Wahlpflichtfach Informatik 9. Klasse: Nur Spaß oder doch Weiterbildung?

  • Erstellt von Daliah Ghazale
  • Digitalisierung, Wettbewerb, Klassenfahrt, Sprachreise, Schulorganisation, Medien

In den ersten zwei Jahren gibt es ein einheitliches vorgeschriebenes Programm für die Gymnasiasten, welchen Unterricht sie haben. Ab der 9. Klasse…

Weiterlesen
dark_large.png

Informatik-Olympiade vom Land Brandenburg

  • Schulfest, Projekttag, Berufsorientierung, Digitalisierung, Wettbewerb, Klassenfahrt, Sprachreise, Schulorganisation, Medien

Der Brandenburgische Landesverein zur Förderung mathematisch- naturwissenschaftlich- technisch interessierter Schüler e.V. (BLiS) veranstaltete…

Weiterlesen

Aktuelle Empfehlungen der Absolventen des Abijahrgangs 2024 für die Belegung des Faches Informatik am GSGYM

dummyimage.png
Michel Kuhlmey (GK IF)

Ich würde das Fach Informatik wieder belegen, da man seit…

Weiterlesen
dummyimage.png
Lorenz Havemann (GK IF und SK IF)

Wer sich in der Arbeit mit dem Computer ausprobieren…

Weiterlesen
dummyimage.png
Nick Atlas (GK IF und SK IF)

In unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft werden…

Weiterlesen
dummyimage.png
Daliah Ghazale (GK IF und SK IF)

Im Grundkurs sowie Seminarkurs werden die Grundlagen…

Weiterlesen
dummyimage.png
Emil-Benno Hirscht (GK IF)

Ich würde Informatik empfehlen, da es im Laufe der Zeit…

Weiterlesen
dummyimage.png
Jannik Huckewitz (GK IF und SK IF)

Das Fach Informatik bekommt von mir eine klare Empfehlung…

Weiterlesen
dummyimage.png
Marius Ole Scharmann (GK IF und SK IF)

Ich empfehle das Fach Informatik allen Schülerinnen und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Emma Kosima Schilo (GK IF und SK IF)

Gründe warum ich Informatik wieder wählen würde sind…

Weiterlesen

PLÄNE & KONZEPTE

  • Betriebssystem und dessen Aufgaben
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • zielgerichtete Suche im Internet und Nutzung von Online-Lexika
  • Urheberrecht, Datensicherheit und Datenschutz
  • Interaktion in Sozialen Netzwerken / Mobbing
  • Einsatz von Rechnernetzwerken zur Kommunikation
  • Risiken und Chancen bei der Nutzung von Computernetzen / Cybermobbing
  • transfer und speichern von Informationen
  • Schutz und Verschlüsselung von Informationen
  • Grafiksysteme (Farbschemata, Bildbearbeitung, Rechte rundum Bilder)
  • recherchieren und bearbeiten von Informationen
  • präsentieren von Informationen
  • agieren in Computernetzen (Implementieren von virtuellen Netzen und Internetdiensten)
  • redaktionelles Arbeiten in einem modernen CMS (Content Management System - Typo3)
  • Programmierung einer Website mittels HTML und CSS
  • Datenerhebungen
  • Steuerung und Programmierung von autonomen Systemen (Automaten/Roboter - Robot Karol, Niki, Roboter Alpha 1S)
  • Informatik und Gesellschaft (gesetzliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Drohnen - kleiner Drohnenführerschein Theorie und Praxis)
  • historische und aktuelle Entwicklung der Rechentechnik und Informationsübertragung
  • Beeinflussung des sozialen und kulturellen Charakters der Gesellschaft und der Produktion durch die Computertechnik
  • objektorientierte Begriffswelt bei Standardanwendungen
  • Dokumentation und Präsentation von Arbeitsergebnissen (Textverarbeitung)
  • zieladäquate Auswahl von Werkzeugen zur Problemlösung (Word, Excel)
  • Arbeiten mit Hilfesystemen
  • zielgerichtete Suche im Internet und Nutzung von Online-Lexika
  • Einsatz von Rechnernetzwerken zur Kommunikation
  • Vereinfachtes Schichtenmodell der Datenübertragung (Anwendungsschicht, Transportschicht, physikalische Schicht)
  • Risiken und Chancen bei der Nutzung von Computernetzen
  • Urheberrecht, Datensicherheit und Datenschutz
  • Überführen eines realen Sachverhaltes in ein Modell unter Berücksichtigung der Teilschritte Problemanalyse, Modellbildung, Implementierung und Modellkritik
  • Formulierung von Algorithmen
  • Eigenschaften und Darstellungsformen von Algorithmen
  • Grundstrukturen (Sequenz, Auswahl, Wiederholung)
  • Umsetzung von Algorithmen gemäß der Syntax einer Programmiersprache
  • Rahmenthema: Datenbanken
  • Grundlagen Datenbanken
  • Benutzen einer DB
  • Modellierung
  • Überführen des Modells in ein DB-Schema
  • Implementieren des Schemas als Datenbank
  • Benutzen und Testen der implementierten DB
  • Gesellschaftliche Aspekte
  • Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
  • Wahl des Themas und Erarbeitung einer Seminararbeit
  • Verteidigung der Seminararbeit in Form einer Präsentation mit anschließender Diskussion

LERNPLATTFORM MEIN.GSYGM

Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wurde die bisher eingesetzte Schul-Cloud auch im Kontext der Corona-Pandemie um eine digitale Lernplattform erweitert. Innerhalb dieses Portals lassen sich nun schulorganisatorische Aspekte und digitaler Distanzunterricht miteinander verbinden.

Folgende Funktionen erhöhen die Effizienz von Schule und bereichern einen nachhaltigen Unterricht:

  • AUFGABEN
    • Lehrer stellen Aufgaben mit Materialien und Erklärvideos für Schüler ein
    • Schüler reichen Lösungen ein
    • im Kontext einer Aufgabe können Schüler und Lehrer miteinander in einem Forum kommunizieren
    • Lehrer geben zu den eingereichten Aufgaben ein Feedback
  • KALENDER
    • nach Zielgruppen differenzierte Schuljahres- und Monatstermine
  • KLASSEN, KURSE & ARBEITSGRUPPEN
  • NEWS an Gruppen, optional mit Lesebestätigung
  • NACHRICHTEN an Gruppen und Einzelpersonen
  • PLÄNE
    • Strukturen für Klassen, Kurse, Projektgruppen
    • persönliche Stundenpläne für Lehrer und Schüler
    • individuelle Vertretungspläne
  • DATEIABLAGE
  • VIDEOKONFERENZEN (optional nur Audio oder Text) mit Präsentationsmodus (z. B. Vortrag mittels Powerpoint-Präsentation)
  • persönliches DASHBOARD mit Ansicht aller relevanten Nachrichten, Aufgaben, Vertretungen, Terminen, Konferenzen (Video, Audio, Text)

Die Lernplattform mein.gsgym wird im Unterricht in folgenden Lernsituationen mit Mehrwert eingesetzt:

  • Präsenzunterricht
  • vollständiger Distanzunterricht
  • Teilnahme von Schülern in Quarantäne oder Krankheit am Unterricht aus dem Home-Office
  • Betreuung bei Vertretung oder Ausfall
  • effektive Organisation von Schul- und Unterrichtsprojekten

Warum Informatik belegen?

  • Informatik ist heute nicht mehr die technische Lehre von Nullen und Einsen, vielmehr durchdringt sie mit Ihren Anwendungen alle Lebensbereiche des Alltags moderner Menschen - schnell mal online eine Reise buchen, E-Mails checken, Onlinenbanking, Musik downloaden, Home-Entertainment programmieren, etc. .
  • Nicht wenige Wissenschaftler sehen in der Medienkompetenz eine Ergänzung der Kulturtechniken Rechnen, Lesen und Schreiben. Nicht nur im späteren Beruf ist diese Schlüsselkompetenz gefragt, sondern bereits zum erfolgreichen Bestehen einer Ausbildung, insbesondere eines Studiums.
  • Die Inhalte des Informatikunterrichts ab der Klassenstufe 7 (Pflichtfach) legen für die Ausbildung von Medienkompetenz wesentliche Grundlagen. Der Unterricht ab Jahrgangsstufe 9 (Wahlpflichtfach) ist nicht auf die Erlangung von Spezialwissen ausgelegt, sondern auf die Vermittlung von informatischen Grundwissen und allgemeinen Kompetenzen im Umgang mit dem PC und Softwareanwendungen.
  • Das selbständige Arbeiten an einem komplexen Projekt über mehrere Unterrichtsstunden hinweg dient wesentlich zur Herausbildung und Förderung des analytischen, strukturierten und algorithmischen Denkens, welches beim Absolvieren eines Hochschulstudiums unerlässlich ist.